Exkursion zum 2. HWRM-Forum nach Coswig

Hochwassermarke an Wand mit Beschriftung Hochwasserstand 2002
© CTU

Am 12. September 2018 ging es für alle interessierten Teilnehmer des Hochwasserrisikomanagement-Forums auf Exkursion nach Coswig.

Am zweiten Veranstaltungstag fand im Rahmen des 2. Hochwasserrisikomanagement-Forums eine Fachexkursion nach Coswig statt, bei welcher zwei Pilotprojekte besichtigt wurden.

Nach der herzlichen Begrüßung durch den Oberbürgermeister der Stadt Coswig Herrn Frank Neupold und dem Fachbereichsleiter für Ordnungswesen Herrn Olaf Lier erwartete die Teilnehmer ein interessanter Vortrag zum Projekt HUeBro. Dieses befasst sich mit der Anhebung von Häusern als alternatives Konzept der Hochwasservorsorge beispielhaft für das an der Elbe liegende Dorf Brockwitz.

Weitere Informationen dazu finden sich unter http://www.huebro.de/.

Bei einer Vor-Ort-Begehung am Lockwitzbach mit Frau Hunger vom Ingenieurbüro Stowasserplan GmbH & Co. KG und Herrn Kleindienst von der Stadt Coswig wurde die durchgeführte nachhaltige Hochwasserschadensbeseitigung unter Berücksichtigung der EU-Wasserrahmenrichtlinie durch ingenieurbiologische Bauweisen aufgezeigt. 

Nach der Rückfahrt mit dem Bus nach Klotzsche erfolgte abschließend eine Führung durch das Landeshochwasserzentrum. Bei einem einstündigen Rundgang mit dem stellvertretenden Referatsleiter Herrn Elze, konnten die interessierten Teilnehmer einen Einblick in die Arbeit am Landeshochwasserzentrum gewinnen.

/
(© M. Bauer, CVUT)

Begehung des Lockwitzbaches

Die Exkursionsteilnehmer folgen dem Bachbett des Lockwitzbaches zur Besichtigung der durchgeführten ingenieurbiologischen Bauweisen.
/
(© M. Bauer, CVUT)

Ausgetrocknetes Bachbett des Lockwitzbaches

Zu sehen ist die Sicht entlang des ausgetrockneten Bachbettes des Lockwitzbaches. Links und rechts davon an den Uferbereichen sind die Entwicklungen der ingenieurbiologischen Bauweisen als beispielsweise Weidensträucher zu sehen.
/
(© K. Hänsel, LfULG)

Vortrag im Rahmen der STRIMA II Exkursion zum Projekt HUeBro

Herr Schinke vom IÖR stellt den Exkursionsteilnehmern das Projekt HUeBro näher vor. Dazu befindet sich im Vordergrund das Modell des Elbedorfes Brockwitz.
zurück zum Seitenanfang